Die 8 aktiven Musiker waren Josef August Sutter, Lorenz Kühner (Hirschenwirt), Oswald Scheuble, Nemesius Schneider, Josef Wilhelm Scheuble, Emil Lienemann, Karl Sutter, Simon Roll und Dirigent Albert Mülhaupt.
Nach gefundenen Zeitungsinseraten aus dem Jahre 1882 ist ersichtlich, dass bereits vor dem offiziellen Gründungsdatum musiziert wurde. So ist von einer Musikgruppe Guggenmühle-Lienheim die Rede, die beim Gasthaus Strauß zum Chilbitanz aufspielte.
Auf einem im Jahr 1905 entstandenen Bild nennt sich der Musikverein „Militärmusikverein – Lienheim“. Es ist anzunehmen, dass dieser Verein bis zum Beginn des 1. Weltkrieges bestanden hat.
Nach dem 1. Weltkrieg wurde der Musikverein Lienheim wiedergegründet. Zu dieser Zeit war es nur den Männern erlaubt in den Verein einzutreten.
Während des 2. Weltkriegs ruhte jede Vereinstätigkeit. Der Musikverein wurde 1947 wiedergegründet. Der Verein zählte damals 26 aktive Mitglieder. Zum 1. Vorstand wurde Julius Scheuble gewählt. Dirigent war Julius v. Roth.
Der Verein hatte Vorstände wie z. B. Julius Scheuble, Josef Scheuble, Karl Sutter, Ernst Schneider, Walter Stark, Kurt Sutter, Lothar Bernauer, Meinrad Sutter und bis heute Klaus Sutter.
Das Vereinsleben prägten Dirigenten wie Julius v. Roth, Elido Bersacola, Lothar Kutt, Karl Sutter, Hermann Mayer, Marcel Käser, Günter Zimmermann, Ubald Häring, Maren Muttscheller, Berthold Scheuble, Christian Boller, Simone Losch und bis heute Paul Maurer dirigiert.
Eine wichtige Aktivität des Vereins ist das jährliche, dreitägige Dorffest, das schon oft als Bezirksmusikfest diente. Im Jahr 2007 wurde das 50-jährige Bestehen des Dorffestes gefeiert.
Hauptaktivität des Vereins war und ist jedoch das Musizieren, das in zahlreichen Konzerten jedes Jahr verwirklicht wird.